Alternative Gase
Häufig gestellte Fragen
Welche Alternativen Gase sind derzeit auf dem Markt erhältlich?
NovecTM 4710 / NovecTM 5110 Mischungen, CleanAir und CO2/N2 Mischungen
Was steckt hinter den Bezeichnungen C4 und C5?
C4 = NovecTM 4710 (C4F7N)
C5 = NovecTM 5110 (C5F10O)
Wofür werden Alternative Gase verwendet?
Durch die Verwendung von SF6-Gas können Schaltanlagen wesentlich kompakter und materialsparender gebaut werden, verbunden mit einer höheren Schaltleistung und Anlagensicherheit. Durch den sehr geringen GWP-Wert und ähnliche Eigenschaften wie bei SF6 eignen sich diese Gase gut für den Einsatz in Mittel- und Hochspannungsanlagen.
Kann ein SF6 Servicegerät auch für Alternative Gase verwendet werden?
Nein, beim Gashandling von Alternative Gasen können nur speziell an das Gas angepasste Geräte verwendet werden.
Muss das Gas im geschlossenen Kreislauf gehandelt werden?
Aus umwelttechnischen und wirtschaftlichen Gründen muss das Gas in einem geschlossenen Kreislauf gehandelt werden.
Worauf ist bei einer Gasmessung von Alternativen Gasen zu achten?
Es können nur Messgeräte, welche speziell für das entsprechende Gas zugelassen sind, verwendet werden.
Wie kann in Novec-Mischungen der Feuchtegehalt bestimmt werden?
Der Feuchtegehalt wird durch speziell auf das Gas kalibrierte elektronische Sensoren bestimmt. SF6-Feuchtemessgeräte können nicht verwendet werden.
Woher können Mischgase bezogen werden?
Mischgase können genau nach Kundenspezifikation bei DILO bezogen werden. DILO verfügt über die entsprechenden Anlagen und Einrichtungen, um diese Mischgase herzustellen.
Welche Funktionen hat ein Servicegerät für Alternative Gase?
Ein Servicegerät für Alternative Gase besitzt die gleichen Funktionen wie für SF6. Mit einem Servicegerät werden Alternative Gase aus dem Gasraum bis zu einem Endvakuum von < 1 mbar abgesaugt. Dabei wird das Gas automatisch über Trocken- und Partikelfilter geleitet, die Zersetzungsprodukte und Feuchtigkeit aus dem Gas wirksam adsorbieren. Während des Absaugprozesses wird das Gas entweder gasförmig oder flüssig zwischengespeichert. Ferner wird mit Servicegeräten Luft aus Gasräumen evakuiert, die anschließend wieder mit dem Alternativen Gas bis zum gewünschten Betriebsdruck gefüllt werden.
Kann ein SF6-Servicegerät auch für Alternative Gase verwendet werden?
Nein, beim Handling von Alternativen Gasen können nur speziell an das Gas angepasste Geräte verwendet werden. Eine Verwendung von SF6-Geräten für das Handling von Alternativen Gasen kann eine Gefahr für den Benutzer darstellen.
Welche Funktionen hat ein Servicegerät für Alternative Gase?
Ein Servicegerät für Alternative Gase besitzt die gleichen Funktionen wie für SF6. Mit einem Servicegerät werden Alternative Gase aus dem Gasraum bis zu einem Endvakuum von < 1 mbar abgesaugt. Dabei wird das Gas automatisch über Trocken- und Partikelfilter geleitet, die Zersetzungsprodukte und Feuchtigkeit aus dem Gas wirksam adsorbieren. Während des Absaugprozesses wird das Gas entweder gasförmig oder flüssig zwischengespeichert. Ferner wird mit Servicegeräten Luft aus Gasräumen evakuiert, die anschließend wieder mit dem Alternativen Gas bis zum gewünschten Betriebsdruck gefüllt werden.